Höf und Haid

Die ehemals selbstständige Streugemeinde liegt an der verkehrsreichen und sehr geschichtsträchtigen Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig. Schon Napoleon kam mit seinem Heer durch Höf und Haid nach Flieden und auch Goethe sowie der Spätlesereiter werden diesen Weg gewählt haben.

Der Ort mit seinen zehn Weilern hat derzeit circa 320 Einwohnerinnen und Einwohner. Höf und Haid hat eine Gesamtgröße von etwa 800 Hektar und liegt am Nordhang des Distelrasens, eingebettet in einer ländlichen und waldreichen, mittelgebirgstypisch geprägten Natur. Der Freizeitsportler genießt hier einen reizvollen Blick zu den Gipfeln der Rhön und Vogelsberg. Der kinderfreundliche Ortsteil verfügt über einen Spielplatz. Für Kinder und Jugendliche gibt es attraktive Angebote bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem dortigen Sportverein. Höf und Haid ist nach Flieden und Rückers der flächengrößte Ortsteil von Flieden und gehört seit der Gebietsreform 1972 zur Großgemeinde Flieden. Urkundlich erwähnt wurde sie erstmalig in 1359 und feierte so 2009 ihr 650-jähriges Bestehen.