Gemeinde Flieden verabschiedet Haushaltsplan für 2025 einstimmig
Rekordinvestitionen und ein Königreichgarten
Der von Fliedens Bürgermeister Christopher Gärtner eingebrachte Haushaltsplan für 2025 wurde gestern einstimmig von der Gemeindevertretung verabschiedet. Der Verwaltungshaushalt hat dabei ein Volumen von rund 23,8 Millionen Euro. Das Defizit von 600.000 Euro im Verwaltungshaushalt kann durch entsprechende Rücklagen ausgeglichen werden, die Haushaltsplanung gilt somit formal als ausgeglichen.
Erstmals sieht der Vermögenshaushalt der Gemeinde Flieden Auszahlungen aus Investitionstätigkeit mit einem Volumen von 12 Millionen Euro vor. Diesen Rekordinvestitionen der Gemeinde Flieden steht vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht beim Landkreis Fulda somit nichts mehr im Weg.
Die Gemeinde nimmt dabei viel Geld in die Hand, um das Leben in Flieden attraktiver und vor allem sicherer zu machen. Die größten Einzelprojekte sind dabei die Sanierung des Freibads Landrücken, der Neubau einer Mehrzweckhalle sowie der Umbau des Feuerwehrhauses für den Kernort Flieden. Auch der Endausbau mehrerer Straßen in mehreren Ortsteilen, die Erschließung der Baugebiete „Schelmshecke“ in Schweben und der zweite Bauabschnitt des Baugebiets „Rücker Hof“ in Rückers sowie die grundhafte (Teil-)Sanierung mehrerer Gemeindestraßen sowie der Ortsdurchfahrt Magdlos (Storker Straße) in Kooperation mit dem Landkreis Fulda und Hessen Mobil finden sich im umfangreichen Investitionsprogramm.
Investiert werden soll auch in die Spielplätze der Gemeinde. Hier werden viele Spielgeräte ausgetauscht, Sitzhäuschen, Schaukeln und Rutschen neu angeschafft. Außerdem hat die CDU-Fraktion noch einen Antrag zum Haushaltsplan zur Errichtung eines Königreichgartens eingebracht. Die letzte noch brach liegende Fläche hinter dem Rathaus soll hübsch gemacht werden. Gemeint ist der Grünstreifen in Verlängerung des Parkplatzes der Bäckerei Happ. Hier soll ein neuer Königreichgarten entstehen. „Bis jetzt wurde die Fläche als Lagerplatz bei Straßen- und Kanalbauarbeiten genutzt. Diese Maßnahmen sind abgeschlossen und wir können das Areal nun herrichten“, erklärte CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Neidert. Ein kleiner Garten soll entstehen mit bienenfreundlichen (Wild-)Blumen, Hecken und Bäumen. Ruhebänke sollen dazu einladen, sich niederzulassen, eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, einen Kaffee zu trinken oder ein Eis zu essen. „Wir können den Wohlfühlcharakter des Bereichs vom Dorfplatz bis hinter den Paddelteich damit erhöhen und unsere Ortsmitte noch attraktiver machen“, ist sich Bürgermeister Christopher Gärtner sicher. Davon zeigten sich auch die weiteren Fraktionen in der Fliedener Gemeindevertretung überzeugt und haben den Antrag einstimmig angenommen.
Zudem beantragte die SPD-Fraktion eine Investition von 5.000 Euro zur Befestigung des Festplatzes im Fliedener Ortsteil Rückers. Auch diesem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Ziel ist hier vor allem, das Vereinsleben und die Dorfgemeinschaft weiter zu erhalten und zu fördern.
Bild zur Meldung: Gemeinde Flieden verabschiedet Haushaltsplan für 2025 einstimmig