Abkochgebot für das Trinkwasser für ein Teilbereich in Flieden

Die Gemeinde Flieden steht in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt Fulda sowie einem betroffenen Alten- und Pflegeheim und einer Arztpraxis. „Wir haben alle erforderlichen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität eingeleitet. Die Leitungen werden gespült, desinfiziert und weitere Probeentnahmestellen im Trinkwassernetz hergestellt“, erklärt Fliedens Bürgermeister Christopher Gärtner. Außerdem wird mit Hochdruck daran gearbeitet, den Grund für die Verunreinigung herauszufinden und dementsprechend zu beheben. Die Referenzproben werden schnellstmöglich ins Labor gebracht. Die Gemeinde Flieden informiert die Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Straßen, wenn die Abkochempfehlung wieder aufgehoben wurde.

Leitungswasser abkochen

Das Leitungswasser soll vor Gebrauch mindestens fünf Minuten sprudelnd aufgekocht werden. So werden alle möglichen Bakterien sicher abgetötet. Des Weiteren gilt: Trinkwasser, das zur Zubereitung von Getränken oder rohen Lebensmitteln verwendet wird, muss abgekocht werden. Ebenfalls das Wasser zum Zähne putzen, zum Reinigen von offenen Wunden oder zum Reinigen von Babyflaschen und Saugern. Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung sollte vorsichtshalber Mineralwasser verwendet werden. Für die Toilettenspülung, das Duschen, Baden oder das Waschen der Kleidung ist das Wasser weiterhin unbedenklich nutzbar.

Bakterien im Trinkwasser können unter Umständen zu Magen- und Darmerkrankungen führen. Wird das Wasser jedoch mindestens fünf Minuten sprudelnd abgekocht, werden diese Keime abgetötet.