„Gemeinsam sicher im Alter“
Die Polizei Osthessen informierte gemeinsam mit der Gemeinde Flieden am vergangenen Dienstag, den 21. Oktober 2025, über aktuelle Betrugsmaschen am Telefon. Bei dem Vortrag im Fliedener Rathaus beleuchtete der Fuldaer Polizeioberkommissar Dennis Metz insbesondere Phänomene wie den Enkeltrick, Schockanrufe oder Love-Scamming.
Wie gehen die Täter vor? Worauf kann ich selber achten? Wie kann ich mich schützen? Was muss ich tun, wenn ich einen Betrug vermute? Unter anderem wurden diese Fragen bei dem kostenfreien Vortrag beantwortet, der großen Anklang bei den Bürgerinnen und Bürgern fand. Außerdem wurde über mögliche Folgen eines Betruges gesprochen, denn meist führt dieser nicht nur zu erheblichen Vermögensschäden, sondern hinterlässt auch oftmals psychischen Folgen. „Wir wollen grade die ältere Bevölkerung für aktuelle Betrugsmaschen wie den Enkeltrick sensibilisieren und Präventionsarbeit leisten, bevor eine Straftat eintritt“, sagt Alexander Rösner von der Ordnungspolizei der Gemeinde Flieden.
Gemeinsam mit seiner Kollegin Iris Heimbrodt hat er den Vortrag organisiert und freut sich sehr, dass die Polizei Osthessen im Rahmen ihrer Präventionsreihe „Gemeinsam sicher im Alter“ solche Vorträge anbietet. „Denn durch stetige Aufklärung können wir es den Täterinnen und Tätern schwerer machen, mit ihren Betrugsmaschen erfolgreich zu sein.“
