Feuerwehr hautnah erleben – Spiel, Spaß und jede Menge Wasser
Insgesamt über 60 Kinder aus den vier Kinderfeuerwehren der Gemeinde – Magdlos, Stork, Rückers und Flieden – nahmen begeistert an dem Aktionstag teil. Bei herbstlich angenehmem Wetter konnten die jungen Feuerwehrfans an verschiedenen Stationen basteln, experimentieren, spielen und sich bewegen.
Neben Spiel und Spaß stand auch das Lernen im Mittelpunkt: Was ist Wasser? Wie wird es in der Feuerwehr genutzt? Spielerisch wurde den Kindern Wissen vermittelt, das neugierig machte – auf mehr Feuerwehr!
Unterstützt wurde der Mitmach-Tag auch von den Wehrführern der Feuerwehren der Gemeinde Flieden, die nicht nur organisatorisch, sondern auch vor Ort aktiv mitgewirkt und sich Zeit für die Kinder genommen haben. Ihre Präsenz unterstrich die starke Verbindung zwischen den Einsatzabteilungen und dem Nachwuchs in der Kinderfeuerwehr.
Zum feierlichen Abschluss des Tages überreichte die Gemeindekinderfeuerwehrwartin Lisa Rieger stolz Teilnahmeurkunden an alle teilnehmenden Kinder – als Erinnerung an einen spannenden und lehrreichen Tag. In ihren Worten dankte sie nicht nur den Kindern für ihre Begeisterung und ihren Eifer, sondern sprach auch den Wehrführern sowie allen Betreuerinnen, und Helfenden ihren besonderen Dank aus:
„Solche Tage sind unglaublich wertvoll“, sagte Lisa Rieger. „Die Kinder lernen nicht nur etwas über Brandschutz und die Feuerwehr, sondern erleben auch Gemeinschaft und Spaß – das sind wichtige Grundsteine für unsere Nachwuchsarbeit.“
Mit dem Mitmach-Tag wurde einmal mehr deutlich: Die Kinderfeuerwehr ist mehr als nur ein Freizeitangebot – sie ist ein Ort des Lernens, des Spielens und des Wachsens. Und vielleicht hat das Erlebnis bei einigen Kindern sogar den Wunsch geweckt, später selbst einmal zur Feuerwehr zu gehen.
Auch Fliedens Bürgermeister Christopher Gärtner zeigte sich begeistert, dass so viele junge Menschen dem Aufruf der Kinderfeuerwehr gefolgt sind. „Die Gemeinde Flieden ist mit insgesamt sieben Freiwilligen Feuerwehren wirklich gut aufgestellt. Darauf sind wir sehr stolz. Dennoch müssen auch wir an den Nachwuchs denken und dafür bieten sich solche Tage super an.“
Die Veranstaltung war Teil des bundesweiten Aktionstags der Deutschen Jugendfeuerwehr, der jedes Jahr stattfindet, um Kinder frühzeitig für das Ehrenamt zu begeistern und spielerisch an die Werte der Feuerwehr heranzuführen.