Neue VHS-Kurse in Flieden & Umgebung ab Juni sowie Online-Angebote
Anmeldungen bitte online unter www.vhs-fulda.de oder telefonisch unter Telefon (0661)6006 1600.
Funktionelles Fitnesstraining - Outdoor
Funktionelles Ausdauertraining kombiniert mit Workouts draußen in der Natur, das verspricht eine abwechslungsreiche Stunde zum Auspowern.
Der Kurs findet am Paddelteich-Gelände statt.
VA3020928 Donnerstag 06.07.2023, 18:30 - 19:30 Uhr
12,00 UE an 9 Kurstag(en), Kursgebühr: 27,60 €,
L Isabell Ubrig
Flieden; Festplatz
Bitte mitbringen: Getränk, Handtuch
Kurs ermäßigbar: ja
Funktionelles Fitnesstraining - Outdoor
Funktionelles Ausdauertraining kombiniert mit Workouts draußen in der Natur, das verspricht eine abwechslungsreiche Stunde zum Auspowern.
Der Kurs findet am Paddelteich-Gelände statt.
VA3020929 Donnerstag 06.07.2023, 19:30 - 20:30 Uhr
12,00 UE an 9 Kurstag(en), Kursgebühr: 27,60 €,
L Isabell Ubrig
Flieden; Festplatz
Bitte mitbringen: Getränk, Handtuch
Kurs ermäßigbar: ja
Piloxing® SSP
Bei Piloxing® SSP handelt es sich um ein sogenanntes Hybrid-Workout, bei dem mehrere Trainingsformen miteinander kombiniert werden.
Das Wort selbst verrät bereits, welche beiden Sportarten die Grundlage des Workouts bilden: Pilates und Boxing. Mit Pilates als erstem Bestandteil des Crossover-Trainings werden beim Piloxing altbewährte Übungen für eine gute Haltung, straffe Bauchmuskeln und einen starken Rücken eingebracht. Ordentlich Schwung in die Sache bringen Bewegungsabläufe aus dem Boxen in Verbindung mit Tanzschritten zu schneller Musik. Dabei heraus kommt ein schweißtreibender Ganzkörper-Workout-Mix, der besonders effektiv ist.
VA3020955 Donnerstag 15.06.2023, 17:00 - 18:00 Uhr
8,00 UE an 6 Kurstag(en), Kursgebühr: 18,40 €,
L Michaela Vogt
Flieden-Döngesmühle; DGH
Bitte mitbringen: Turnschuhe, Trinkflasche, Handtuch, Gymnastikmatte
Kurs ermäßigbar: ja
Smovey® Fitness mit den grünen Ringen
Die Übungen mit den Smoveys® trainieren nicht nur Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination des Körpers, auch die geistige Fitness wird gefördert. Das Rollen der Kugeln erzeugt einen wohltuenden Vibrationseffekt, welcher über die Handreflexzonen auf den ganzen Organismus übertragen wird. Davon profitieren Lymphsystem, Stoffwechsel, Immunsystem, Herz-Kreislaufsystem, Zellsystem, Fettverbrennung, Verdauungssystem und das Faszien- und Bindegewebe.
Ein Training für Körper und Geist, das viel Spaß macht und für jedermann geeignet ist!
Smovey-Ringe können auch für eine Leihgebühr in Höhe 2,- EUR pro Kurstag bei der Kursleitung geliehen werden. Die Leihgebühr ist direkt an die Kursleitung zu zahlen.
VA3020956 Donnerstag 15.06.2023, 18:00 - 19:00 Uhr
8,00 UE an 6 Kurstag(en), Kursgebühr: 28,80 €,
L Michaela Vogt
Flieden-Döngesmühle; DGH
Bitte mitbringen: Turnschuhe, Trinkflasche, Handtuch, Gymnastikmatte
Falls vorhanden, Smovey®-Ringe mitbringen. Diese können auch für eine Leihgebühr in Höhe 2,- EUR pro Kurstag bei der Kursleitung geliehen werden. Die Leihgebühr ist direkt an die Kursleitung zu zahlen.
Kurs ermäßigbar: ja
Workshop: Marmelade selbst herstellen
Wir kochen leckere Marmelade mit Obst der Saison aus dem eigenen Garten.
Der Kurs beinhaltet das Pflücken und vorbereiten der Früchte und das Herstellen der Marmelade mit anschließender Verkostung.
Jeder Teilnehmer erhält ein Glas der Marmelade mit nach Hause.
Eine Pauschale für das Material und die Verkostungen sind im Preis in Höhe von 9€ enthalten.
VA3050940 Freitag 07.07.2023, 16:00 - 19:00 Uhr
4,00 UE an 1 Kurstag(en), Kursgebühr: 20,20 €, (inkl. 9 € Lebensmittelumlage)
L Christina Lorenz
Flieden-Döngesmühle; Garten der Dozentin, Am Berishof 10
Bitte beachten: Der Workshop findet hauptsächlich im Freien statt.
Kurs ermäßigbar: ja
Kräuterwanderung - Frühlings- und Sommerkräuter
Bei diesem etwas anderen Sonntagsspaziergang erfahren sie viel Wissenswertes über die aktuellen Kräuter am Wegesrand und im Garten und wie man damit ganz einfach und ohne großen Aufwand seine Ernährung bereichern und dem Körper etwas Gutes tun kann. Es gibt Tipps und Tricks fürs Sammeln, Verarbeiten und Lagern. Wir werden im Anschluss an die Wanderung einen kleinen Salat mit Wild und Gartenkräutern anrichten und natürlich auch verkosten.
Im Anschluss erhalten Sie ein Skript mit wichtigen Infos und ein paar Rezepten rund um die gefunden Kräuter. Geschätzte Länge der Strecke sind ca. 1,5 km. Mitzubringen sind gute Laune, festes Schuhwerk und bei schlechterem Wetter, wetterfeste Kleidung, da die Veranstaltung im Freien stattfindet.
VA3050953 Sonntag 04.06.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
4,00 UE an 1 Kurstag(en), Kursgebühr: 11,20 €, zzgl. 1,50 EUR für Skript (Bitte in bar am Kurstag an die Dozentin entrichten),
L Christina Lorenz
Flieden-Döngesmühle; Garten der Dozentin, Am Berishof 10
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe,
Skriptkosten in Höhe von 1,50€ pro Teilnehmer, werden vor Ort kassiert.
Kurs ermäßigbar: ja
Kräuterwanderung - Kraftvolle Sommerkräuter
Bei dieser Wanderung gehen wir auf die momentan wachsenden Kräuter und Früchte in Garten, Wiese und Wald ein. Es gibt Tipps für die Verarbeitung und Lagerung, damit man in Herbst und Winter nicht auf eine wohlschmeckende Kräutermahlzeit verzichten muss.
Im Anschluss erhalten Sie ein Skript mit wichtigen Infos und ein paar Rezepten rund um die gefunden Kräuter. Geschätzte Länge der Strecke sind ca. 3km. Die Strecke ist leicht ansteigend. Mitzubringen sind gute Laune, festes Schuhwerk und bei schlechterem Wetter, wetterfeste Kleidung.
VA3050954 Samstag 08.07.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
4,00 UE an 1 Kurstag(en), Kursgebühr: 11,20 €, zzgl. 1,50 EUR für Skript (Bitte in bar am Kurstag an die Dozentin entrichten),
L Christina Lorenz
Flieden-Döngesmühle; Garten der Dozentin, Am Berishof 10
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe;
Skriptkosten in Höhe von 1,50 € pro Teilnehmer werden vor Ort kassiert.
Kurs ermäßigbar: ja
Kräuterwanderung - Kraftvolle Sommerkräuter
Sommerkräuter sind unser heutiges Thema. Wir schauen auf unserer Wanderung und im Garten, was momentan wächst und blüht, dabei wird besprochen, welche Kräuter für Küche und Hausapotheke wichtig sind und wie man die Kräuter am besten lagert oder haltbar macht.
Zum Abschluss werden wir ein Kräutersträußchen pflücken und einen leckeren kleinen Salat herrichten und verkosten. Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Im Anschluss erhalten Sie ein Skript mit wichtigen Infos und ein paar Rezepten rund um die gefunden Kräuter. Geschätzte Länge der Strecke sind ca. 1,5 km. Die Strecke ist leicht ansteigend. Mitzubringen sind gute Laune, festes Schuhwerk und bei schlechterem Wetter, wetterfeste Kleidung.
VA3050955 Samstag 15.07.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
4,00 UE an 1 Kurstag(en), Kursgebühr: 11,20 €, zzgl. 1,50 EUR für Skript (Bitte in bar am Kurstag an die Dozentin entrichten),
L Christina Lorenz
Flieden-Döngesmühle; Garten der Dozentin, Am Berishof 10
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe,
Skriptkosten in Höhe von 1,50€ pro Teilnehmer, werden vor Ort kassiert.
Kurs ermäßigbar: ja
Kräutergartenführung
Willkommen im Wild, Heil- und Küchenkräuter-Garten. Wie kann man auch mit einem kleinen Grundstück möglichst viele verschiedene Kräuter heimisch werden lassen.
Was ist wirklich nur Unkraut und welche Kräuter kann man verwenden.
Sie werden eine Fülle von verschiedenen bekannten und unbekannten oder auch recht ausgefallenen Kräutern kennenlernen und bekommen Tipps zu Anbau, Ernte und Verwendung dieser Kräuter.
VA3050960 Freitag 16.06.2023, 16:00 - 18:15 Uhr
3,00 UE an 1 Kurstag(en), Kursgebühr: 8,40 €, zzgl. 1,50 EUR für Skript (Bitte in bar am Kurstag an die Dozentin entrichten),
L Christina Lorenz
Flieden-Döngesmühle; Garten der Dozentin, Am Berishof 10
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
Skriptkosten in Höhe von 1,50€ wird vor Ort kassiert
Kurs ermäßigbar: ja
Zweigstelle Kalbach
YOGA- für Körper, Geist und Seele-jeden Atemzug- SommerYogaTag
Bei diesem Ganztagessamstagskurs möchten wir uns intensiv dem Yoga mit all seinen Aspekten auf den unterschiedlichsten Ebenen widmen und so auf jeden Fall den Sommeranfang auf die yogische Art und Weise herzlich willkommen heißen. Wir werden den Körper dehnen, den Atem frei fließen lassen und die innere Sonne, das innere Feuer (Agni) mit der äusseren Sonne im Einklang wissen.
Samstag Morgen starten wir mit einer Serie zur Gelenkmobilisierung (Pavanmuktasanas) oder den "energetischen Aufladeübungen" (nach Paramahamsa Yogananda), bringen in einer ausgiebigen Einheit von Atemübungen (Pranayama) unsere Lebenskraft (Prana) bestmöglich zum Fließen. In einem meditativen Spaziergang inkl. Baummeditation (bei gutem Wetter; bei schlechtem Wetter werden wir eine Meditationspraxis im Raum haben) erfrischen wir den Geist, um uns dann so gestärkt der Hathayogapraxis am Morgen zu widmen: 108 Sonnengrüße (Surya Namaskar, das Sonnengebet): hier werden wir mit Pausen tatsächlich das Sonnengebet 108 mal praktizieren und so verschiedene Formen und Traditionen dieser Praxis kennenlernen. (Keine Sorge! wir werden als Gruppe immer wieder Pausen einfließen lassen.) Den Körper angeregt, gereckt und gestreckt tut eine Mittagspause von 90 min sichehrlich gut (jede/r für sich).
Gestärkt treffen wir uns nochmals für den Yoganachmittag zur entspannten ganzheitlichen Yogaeinheit, je nach Wetter- und Gemütslage der Gruppe, klassische Hatha Yoga Praxis, Surya Flow oder entspannte regenerative Yin Yogastunde und einem abschließenden Yoga Nidra. Yoga Nidra ist eine Übung der Tiefenentspannung, deren Wirkungen über die gewohnte Vorstellung von Entspannung hinausgehen soll.
Voraussetzungen: Interesse am ganzheitlichen Yoga (Yoga für Körper, Geist und Seele).
VA3011722 Samstag 24.06.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
8,00 UE an 1 Kurstag(en), Kursgebühr: 28,80 €,
L Solveig Meister
Kalbach-Eichenried; DGH
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Verpflegung, Sonnenschutz, Yogamatte, (Meditations)Kissen, evtl Yogagurt (oder normalen Schal) und/oder Yogabloack als Hilfsmittel; gegebenenfalls Decke (für die Entspannungsphasen), ebenfalls eine Decke oder eine Yogamatte für draußen.
Kurs ermäßigbar: ja
Vortrag
Wer soll das bezahlen? Die Entwicklung der Immobilienpreise, 1 Kurstag, kostenlos, Matthias Endres, Eichenzell; Eichenzeller Schlösschen, Husarenkeller, VA1030702, 22.05.2023, 19 bis 21 Uhr
Online-Vortrage aus der Reihe vhs.wissen.live
vhs.wissen.live ist eine Kursreihe von interessanten Vorträgen, die ausschließlich aus dem Internet über Zoom gestreamt werden. Die Angebote sind kostenfrei und Sie können einfach zu Hause am Vortrag teilnehmen (mit Voranmeldung).
Ein Jahr Italienische Regierung. Eine Bilanz, VA1000026, 30.05.2023, 19.30 bis 21 Uhr
Online-Kurse
"Forschungsdialoge gestalten" Haus der kleinen Forscher-Webinar, 1 Kurstag, 6 €, keine Ermäßigung, Sandra Diegelmann, VA1053090, 13.06.2023, 9.00 bis 10.30 Uhr
Entspannen mit Autogenem Training - Ein Onlinekurs für mehr Gelassenheit im Alltag, 39 €, keine Ermäßigung, Michael Knoth, VA3010095, Lernen Sie das Autogene Training kennen! Sie werden schrittweise in diese anerkannte Entspannungsmethode eingeführt. Kurseinstieg ist jederzeit möglich.
Nähere Informationen zu unseren Online-Kursen und Online-Vorträgen erhalten Sie auf unserer Website. Anmeldungen von Interessenten sind mit Angabe der Mailadresse unter www.vhs-fulda.de oder der Telefonnummer (0661) 6006 1600 möglich.
Bildungsurlaub
Gestärkt durch Genuss und Bewegung den Stressfaktoren begegnen, 5 Kurstage, 200 €, keine Ermäßigung, Kursgebühr ohne Übernachtung und Verpflegung, Materialkosten können zusätzlich anfallen, Michael Knoth, Silke Wagner, Simone Flügel, Hosenfeld-Blankenau; Schule, VA3031572, 21.08.2023, 9 bis 16.15 Uhr
Eine vorherige verbindliche Anmeldung ist für alle angebotenen Kurse erforderlich!
Bitte melden Sie sich online mit Mailadresse und Kursnummer bei der VHS des Landkreises Fulda auf www.vhs-fulda.de oder telefonisch bei der VHS, Telefon (0661)6006 1600 an.
Bild zur Meldung: Neue VHS-Kurse in Flieden & Umgebung ab Juni sowie Online-Angebote